Das Programm des CDN-A* CDN-B auf Schloss Gurhof sich sehen lassen: Mit insgesamt 27 Prüfungen wartete die Ausschreibung auf und neben Grand Prix, Grand Prix Special, St. Georg, Musikkür und Co. wurden auch drei gut dotierte Cups ausgetragen: Der Schloss Gurhof Cup in der Klasse S mit 1.500,- Euro Gesamtpreisgeld, der Preis der Fa. Pferdeboxen Wippl und die Albion Kamptal Youngster Trophy mit den heißbegehrten Hauptpreisen: zwei Albion Sättel Slk im Wert von 2.500,- Euro.
Punkte, Preisgeld und Prestige
Besonderen Anreiz für die Arrivierten schafften die drei Cup-Wertungen, die neben wertvollen Ehrenpreisen – zwei Albion Sättel Slk im Wert von 2.500,- Euro sowie Übernahme der Boxengelder – auch jede Menge Preisgeld versprachen. In der Albion Kamptal Youngster Trophy hatten die vier- sowie fünf- und sechsjährigen Nachwuchscracks die Chance, sich vor großer Kulisse zu beweisen. Als Siegesprämie wartete auf die beiden Gewinner einer der beiden nagelneuen Sättel. In der Abteilung der Vierjährigen änderte sich nach der finalen Prüfung am Sonntag nichts mehr an der Spitze und Carolina Popinger holte sich mit „Fiorano P“ den Ehrenpreis ab. Platzierungen und somit auch lukratives Preisgeld gab es für Wilma Schaumüller auf „Carlo Colucci 16“, Ewald Hörmann mit „Cerruti 2“ und Tina Madensky auf „Urmel“. In der zweiten Abteilung der höheren Altersklassen machte es Lea-Elisabeth Pointinger ordentlich spannend: Im Sattel ihres schicken Fuchswallachs „Duellant 25“ konnte sie nämlich den Finalbewerb mit einer glatten 8,0 für sich entscheiden und holte im Cup ordentlich auf. Platz zwei war der niederösterreichischen Studentin sicher. Sie musste sich lediglich dem gestrigen Gewinner Peter Gmoser geschlagen geben, der sich auf „Bacary“ den Gesamtsieg samt neuem Sattel schnappte. Der dritte und vierte Endrang ging an Constantin Koch mit „Daniel 11“ und Julia Strilka auf „Falcone T“, die sich ebenso über Prämierung und Preisgeld freuen durften.
Im Preis der Fa. Pferdeboxen Wippl ritten die R1-Reiter in der Klasse A nicht nur um die beste Bewertung, Pokal und Siegerschleife, sondern auch um die Rückerstattung der Boxengebühr. Grandios unterwegs war hier Georgia Mai, die auf „Greta O“ die Gesamtwertung anführte vor Sarah Louise Kermer mit „Cadiz 2“ und Manuela Nowak auf „Winterkönig WH“.
Der dritte und letzte Teilbewerb des Schloss Gurhof Cups, die Intermediaire I, stellte den finalen Programmhöhepunkt des dreitägigen Dressurturniers dar. Hier – und das dürfen wir gleich vorweg nehmen – hatte sich an der Spitze noch einiges getan: Als großartige Abräumerin und vielgefeierte Seriensiegerin spielte Ulrike Prunthaller gekonnt ihr Stärke und Souveränität im Viereck aus, eroberte nach einer sensationellen Aufholjagd die Führung und holte sich den Gesamtsieg. Gemeinsam mit ihrem „Bartlgut´s Quarz“, der ja nach den ersten beiden Cup-Bewerben noch am zweiten Platz lag, besiegelte der Triumph am heutigen Finaltag den großartigen Erfolg im Schloss Gurhof Cup. Der bislang führende Peter Gmoser reihte sich mit „Royal Spirit 4“ am zweiten Endrang ein. Platz drei behielt Katharina Haas auf „Saint Tropez 13“. Im Cup-Klassement konnte sich darüber hinaus auch Verena Lüthje platzieren, die auf „Luca 129“ Vierte wurde. Bei der feierlichen Prämierung und finalen Ehrung gab es für die Platzierten die ersten Glückwünsche von Eva und Birgit Pisec (Schloss Gurhof) sowie Verena Kassegger als Vertreterin für den Veranstalter, die die Ehrenpreise überreichten.
Heimtriumph für Sara Pöchhacker in der Kostüm-Musikkür
Verirrter Springreiter, Pulp Fictions Uma Thurman, Gladiator, Einhorn und dazu poppiger Sound von Elvis Presley, klassische Musik mit Geigenklängen und Klavier oder spanische Rhythmen – in der kostümierten Musikkür waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Als großes Publikumshighlight weckte diese abwechslungsreiche Prüfung besonders viel Interesse und so verfolgten die Zuseher gespannt jeden einzelnen Ritt und belohnten die gelungenen Darbietungen mit viel Applaus. Ausgetragen wurde die Kür in der Klasse M, wo Lektionen der mittelschweren Klasse wie fliegende Wechsel oder Traversalen im Trab und Galopp gezeigt wurden. Als Schlussreiterin präsentierte uns Sara Pöchhacker den Siegesritt: Im Sattel ihres „Ray Ban PP“, der ja schon am gesamten Wochenende mit Top-Platzierungen punktete, konnte die hier am Schloss Gurhof beheimatete Stilisten an der Spitze brillieren. Zweitplatziert waren Felix Maria Berger und „Dior 6“, die perfekt gestylt in Springmontur – authentisch mit Springsattel, rotem Sakko, kurzer Gerte, alter Kappe und Vorderzeug – als „Boris Martin Frühmann und Eristoff´s Klopfer“ sofort das Herz der Zuschauer eroberten. Angekündigt als „Flachspringmeister“ konnten sie sich in dieser ersten Springprüfung ohne Hindernisse mit Platz zwei auszeichnen. Dritte wurde Kerstin Morawitzky, die ihr Einhorn „Fillmore K“ sattelte. Die Platzierung am vierten Rang ging nochmals an die Siegerin, diesmal mit ihrem zweiten Pferd „Dacota AK“. Obendrein holten auch Carola Zepettzauer auf „Little Liberty 2“, Anastasia Pavelko mit „Hans im Glück“ und Carina Antoni auf „San Scirocco GM“ eine Prämierung.
Favoritin siegte im Grand Prix Special
Im Grand Prix Special wurden Ulrike Prunthaller und „Bartlgut´s Duccio“ ihrer Favoritenrolle gerecht. Das eingespielte Team, das ja auch schon auf internationaler Bühne mehrfach für rot-weiß-rote Heimerfolge sorgte, zeigte eine sehr konzentrierte Runde mit imposanten Verstärkungen, gut gesetzten Pirouetten und perfekt durchgesprungenen Einserwechsel, die ein 8,0 verdienten. Mächtig stolz durfte Sonja Grossauer auf ihr Pferd „Carpe Diem 5“ sein, der sich in seinem ersten Special toll geschlagen hatte. Schon lektionssicher mit gleichmäßiger Passage, guter Lastaufnahme und einem harmonischen Gesamtbild beeindruckte der Chico’s Boy-Wallach, der sich mit seiner in Ungarn stationierten Reiterin den zweiten Rang verdiente. Dritte wurde abermals die Siegerin Ulli Prunthaller mit ihrem bewegungs- und ausdrucksstarken „Bartlgut´s Limotas“. Am vierten Rang platzierte sich Sabina Krumböck-Vogl auf „Anatevka B“.
Resümee: Das Gesamtpaket stimmt
Das Dressurfestival auf Schloss Gurhof ist vorüber – Grund genug, Bilanz zu ziehen: „Wir sind sehr zufrieden mit unserem ersten A*-Turnier und freuen uns sehr, dass unsere Veranstaltung sehr viel Lob bekommen hat und das von anerkannten Reitgrößen wie Peter Gmoser, Erfolgstrainer Alois Goldberger oder Familie Schmidt vom Bartlgut. Auf diesem Weg möchten wir uns auch ganz herzlich bei unserer gesamten Mannschaft sowie Familie Pisec für ihre Unterstützung bedanken..“, ist sich das Veranstalterteam rund um Sara Pöchhacker und Armin Krenn einig. Für sie steht in knapp zwei Wochen schon das nächste Turnier an: Von 18.-19. Juni findet nämlich in Gansbach das nationale Springturnier der Kategorie CSN-C NEU statt, wo mit Prüfungen bis 1,15 Meter in erster Linie alle Einsteiger und NachwuchsreiterInnen angesprochen werden.
ENDSTAND DER CUPS:
– Albion Kamptal Youngster Trophy für vierjährige Pferde
1.Fiorano P / Popinger Carolina (W) – 16,00 (Sattel)
2.Carlo Colucci 16 / Schaumüller Wilma (N) – 14,36 (500,- €)
3.Cerruti 2 / Hörmann Ewald (N) – 13,52 (300,- €)
4.Urmel / Madensky Tina (N) – 13,28 (150,- €)
– Albion Kamptal Youngster Trophy für fünf- und sechsjährige Pferde
1.Bacary / Gmoser Peter (B) – 16,08 (Sattel)
2.Duellant 25 / Pointinger Lea-Elisabeth (N) – 15,64 (500,- €)
3.Daniel 11 / Koch Constantin (N) – 15,28 (300,- €)
4.Falcone T / Strilka Julia (O) – 15,26 (150,- €)
– Preis der Fa. Pferdeboxen Wippl
1.Greta O / Mai Georgia (N) – 21,40
2.Cadiz 2 / Kermer Sarah Louise (N) – 20,80
3.Winterkönig WH / Nowak Manuela (N) – 18,90
– Schloss Gurhof Cup
1.Bartlgut’s Quarz / Prunthaller Ulrike (O) – 209,22% (600,- €)
2.Royal Spirit 4 / Gmoser Peter (B) – 208,17% (400,- €)
3.Saint Tropez 13 / Haas Katharina (O) – 203,83% (300,- €)
4.Luca 129 / Lüthje Verena (O) – 197,69% (200,- €)
Alle Infos auf www.schloss-gurhof.at
Alle Ergebnisse auf www.horse-events.at
Alle News auf www.pferdenews.eu