Mit ihrem von 03.-05. Juni datierten CDN-A* CDN-B lässt das Schloss Gurhof mit einem nationalen Top-Event aufhorchen. Drei Tage lang werden in Gansbach im Dunkelsteinerwald unweit der Wachau um insgesamt 27 Dressurprüfungen und drei Cup-Wertungen geritten. Sport auf höchstem Niveau und spannende Entscheidungen im Viereck sind vorprogrammiert.
Nach der gelungenen Austragung der niederösterreichischen Landesmeisterschaften im letzten Jahr plant das Turnierteam rund um Sara Pöchhacker und Armin Krenn heuer ein Dressurevent der Extraklasse: Von 03.-05. Juni findet auf dem Schloss Gurhof ein dreitägiges CDN-A* CDN-B statt, das bis zur Grand Prix-Klasse ausgeschrieben ist. Das breitgefächerte Programm findet auf zwei Austragungsplätzen statt, sodass nicht nur die Profis voll auf ihre Kosten kommen, sondern auch die Einsteiger und NachwuchsreiterInnen von den lizenzfreien Bewerben bis zu den A- und L-Dressuren.
Aufgewertet wird das Wochenende mit den drei Cups, die wohl besonderen Anreiz schaffen:
Die Albion – Kamptal Youngster Trophy ist geteilt in die Kategorie der vierjährigen sowie der fünf- und sechsjährigen Nachwuchspferde. Sowohl bei den Vierjährigen als auch in der höheren Altersklasse erhält der Sieger einen nagelneuen Albion Sattel Slk im Wert von 2500,- Euro. Dahinter sind die platzierten Ränge folgendermaßen dotiert: 2.Platz: 500,- Euro, 3.Platz: 300,- Euro und 4.Platz: 150,- Euro. Der Erst- und Zweitplatzierte ermittelt sich aus der Summe der beiden Teilbewerbe (13. & 22./23.). Teilnahmeberechtigt sind Reiter aller Lizenzkategorien.
Der Preis der Pferdeboxenvermietung Wippl ist speziell den RD1/R1-Reitern in der Klasse A gewidmet und rechnet sich aus der Gesamtwertung der Bewerbe 3, 11 und 20. Die ersten fünf Platzierten erhalten die Boxengebühr rückerstattet.
Besonders attraktiv gestaltet sich der Schloss Gurhof Cup, der in der Klasse S ausgetragen wird: Als Gesamtdotation winken satte 1.500,- Euro Preisgeld mit der stolzen Siegerprämie von 600,- Euro (2.Platz 400,- Euro, 3.Platz 300,- Euro und 4.Platz 200,- Euro).
Gewertet werden die drei S-Bewerbe (8, 17 und 26) und Sieger ist derjenige mit der höchsten Gesamtpunktezahl.
Neben dem mit vielen schönen Höhepunkten versehenen sportlichen Highlights ist eines sicher: Eingebettet in die Kulisse und das herrliche Ambiente des Schlossareals wird dem Dressurturnier ein nobler und zugleich exquisiter Rahmen geboten.
Und weil man am Gurhof nicht nur die Dressurszene willkommen heißt, werden Mitte Juni Viereck, Richterhütten und Frack gegen Fänge, Stangen und Sprünge getauscht: Von 18.-19. Juni ist nämlich ein CSN-C NEU angesetzt, das in erster Linie die Nachwuchsklassen anspricht.
Alle Infos auf www.schloss-gurhof.at
Alle Ergebnisse auf www.horse-events.at
Alle News auf www.pferdenews.eu